Aktuelles

„Taubermarkt“  Creglingen
Genuss und Kunsthandwerk
Sonntag, 21.Septemer 2025 von 10 Uhr bis 18 Uhr

Herbstzeit ist in Creglingen neuerdings auch Marktzeit! Erstmalig wird es im Tauberstädtchen als Idee des Tourismusvereins einen Genuss- und Kunsthandwerkermarkt mit dem Titel „Taubermarkt“ geben und zahlreiche Aussteller haben sich bereits hierfür angemeldet.
Was erwartet die Besucher?  Lassen Sie sich inspirieren vom vielseitigen Angebot von handgefertigten Produkten aus der Region wie beispielsweise schöne Keramik, Schmuckbesonderheiten, Ideen aus Holz oder raffinierte Metallarbeiten. Probieren Sie leckeres für den Gaumen mit Selbstvermarktern aus dem Taubertal wie Angus-Rind oder Wildspezialitäten, Kichererbsen, Rosenprodukten oder Kräuterspezialitäten, entdecken Sie Schönes für Haus und Garten, edle Tropfen warten auf die Verkostung und chice Mode lässt Frauenherzen höherschlagen. Die jüngsten Besucher können auf dem Kinder-Flohmarkt am Taubertorplatz neue Schätze erwerben oder echte Esel streicheln. Ab 17 Uhr gibt es eine unterhaltsame Becksteiner Weinprobe mit Vesper in der urigen Atmosphäre der „Alten Posthalterei“.
Der „Taubermarkt“ möchte mehr sein als ein Markt- er bietet ein Erlebnis für die ganze Familie, wird zum Treffpunkt für Jung und Alt und zum Entdeckerort für Gutes und Neues- Creglingen freut sich auf Sie! Info auch unter www.tourismus-taubertal.de


Deutschlands Romantische Strasse feiert 75 Jahre Jubiläum

Mit der „Romantischen Strasse“ die im Jahr 1950 gegründet wurde, hat Deutschland die bekannteste und älteste Ferienroute im Süden des Landes.
Von Würzburg am Main bis nach Füssen am Alpenrand zeigen die 29 Mitgliedsstädte entlang der rund 500 km langen Strecke Natur, Kunst, Kulinarik und Gastlichkeit. Gäste aus aller Welt fühlen sich beim Anblick der mittelalterlichen Städte in alte Zeiten zurückversetzt. Die Romantische Strasse lebt von immer neuen Ausblicken in verschiedene Landschaften, von Städten mit eindrucksvollen Prachtbauten und fasziniert beim Ausflug in die Geschichte. Balthasar Neumann schuf die Residenz, im Taubertal begegnet man Tilman Riemenschneider, Carl Spitzweg war von Rothenburg o.d.T. und schließlich liegen mit dem Schloss Neuschwanstein des bayerischen Märchenkönigs Ludwig Träume vergangener Zeiten zu Füßen.
Die Romantische Strasse kann mit dem Auto, dem Fahrrad ( Radkarte mit Tourenempfehlung RS) oder als Wandergäste mit einem Wanderpass zu Fuß über den Weitwanderweg erkundet werden.
In Dinkelsbühl und dem Sitz der Geschäftsstelle Romantische Strasse wurde im Mai mit den Mitgliedsstädten das 75jährige groß gefeiert.
Für Creglingen gibt es ein „Jubiläums-Angebot“- für 75 Euro für 2 Personen kann man in einem der romantischen Creglinger Stadttürme übernachten!
Gültig ist das Angebot von November 2025 bis einschließlich März 2026, Infos und Buchung unter
www.tauberlodge.de


Feuerwehrmuseum

Feuerwehrmuseum startet in die Saison -Gefängnisturm wieder „belegt“

Im Creglinger Stadtteil Waldmannshofen steht ein ehemaliges Wasserschloss, das seit Jahrzehnten ein Feuerwehrwehrmuseum beherbergt.
Die Präsentation der Feuerlöschtechnik aus mehreren Jahrhunderten zeigt eine eindrucksvolle Dokumentation über die Entwicklung des Feuerwehrwesens. Neben vielen Exponaten finden Besucher noch eine Besonderheit:
der sicherste Ort in diesem imposanten Schloss ist der Gefängnisturm.

Als absolut ausbruchsicher kann man dieses Verlies bezeichnen, denn der „Zugang“ erfolgt in 8 Meter Höhe, das heißt die Gefangenen wurden früher aus dieser Höhe mit dem Seil hinunter gelassen.

Dieser schaurige Ort wird in den Museumsbesuch einbezogen, denn der Turm ist nicht mehr verwaist!  Eine Schaufensterpuppe stellt den genügsamen und nicht aufsässigen „Turmgefangenen“ dar.

Beim Einzug des „Gefangenen“ stellte man fest, dass dieser nicht durch die Öffnung im Boden passte – die Puppe musste zerlegt werden!
Da es über damalige Gefangene keine Unterlagen gibt, waren hier vermutlich säumige Steuerzahler und „kleine“ Diebe untergebracht. In der heutigen Zeit und in den Räumen des Feuerwehrmuseums, passt natürlich ein eingesperrter Brandstifter in Form der Puppe viel besser... ab April kann das Museum wieder an Wochenenden besucht werden, bitte informieren Sie sich vorher auf der Homepage des Museums.

Infos/ Führungen/ Öffnungszeiten:
Herr Schneider, Telefon 09848-712 oder Touristinformation Creglingen, Tel. 07933/631, www.feuerwehrmuseum-schloss-waldmannshofen.de